<Resultaat 2130 van 2531

>

Dr. Se/vH

Herrn
D[okto]r Stijn Streuvels
Ingoyghem bei Kortrijk
Het Lijsternest

Hochverehrter Herr D[okto]r Streuvels!
Da Herr D[okto]r Spemann verreist ist und deshalb nicht selbst dazu kommt, darf ich den Brief vom 8. Mai noch einmal bestätigen[1] und Sie sehr herzlich bitten, die am Schluss des Briefes erwähnte Anfrage wegen des Preisausschreibens zu erledigen. Es handelt sich dabei um die Erfüllung unserer Bitte, den jungen Buchhändlern, die sich an der Lösung des Preisausschreibens beteiligen werden, zusagen zu können, dass die ersten zwanzig Gewinner je ein von Ihnen handsigniertes Stück des Romans "Des Lebens Blütezeit" erhalten. Wie wir es mit der Unterschrift technisch halten wollen, dazu wird Ihnen Herr D[okto]r Spemann dann noch nach seiner Rückkehr einen Vorschlag machen. Zunächst brauchen wir lediglich Ihr freundliches Jawort, auf das wir nun allerdings sehnlichst warten, da der Text des Preisausschreibens bereits gesetzt ist und wir die Veröffentlichung gerne noch zu Ende dieses Monats bringen möchten, damit den jungen Leuten Zeit genug bleibt, Ihre Werke zu lesen.
Sie werden gewiss verstehen können, dass die jungen deutschen Buchhändler mit einem von Ihnen handsignierten Exemplar ausserordentlich glücklich sein werden, und wir wären Ihnen nun ausserordentlich dankbar, wenn wir Ihre Zustimmung in den nächsten Tagen erhalten dürften.[2]
In aufrichtiger Verehrung und Hochschätzung
Ihr sehr ergebener
(handtekening Heinz Seewald)

Annotations

[1] Cf. brief van Adolf Spemann aan Stijn Streuvels d.d. 8 mei 1951.
[2] Cf. antwoord van Stijn Streuvels in zijn brief aan Spemann d.d. 25 mei 1951.

Register

Naam - persoon

Spemann, Adolf (° Menton, 1886-03-12 - ✝ Garmisch-Partenkirchen, 1964-10-10)

Duitse uitgever die in 1910 instapte in Engelhorn Verlag, de uitgeverij die zijn vader Wilhelm Spemann in 1873 had opgericht. Nadat hij de leiding had overgenomen, bouwde hij de uitgeverij uit tot een belangrijke literaire uitgeverij. Hij wilde het werk van Streuvels populair maken in Duitsland en heeft daar jarenlang erg veel moeite voor gedaan door de boeken van Streuvels te publiceren, maar ook door te proberen om Streuvels in Duitsland lezingen te laten geven. In 1956 verkocht hij de uitgeverij aan het Deutsche Verlags-Anstalt. Hij vertaalde zelf enkele werken van Streuvels:

  • "Das herrliche Sonnenlicht" (1941, o.t. "Het glorierijke licht")
  • "Frühling. Erzählung." (1953, o.t. "Lente")

Streuvels, Stijn (° Heule, 1871-10-03 - ✝ Ingooigem, 1969-08-15)

Geboren als Frank Lateur en bakker van opleiding, maar onder zijn pseudoniem Stijn Streuvels als prozaschrijver bekend geworden in tijdschriften als Van Nu en Straks, Vlaanderen, De Gids en De Nieuwe Gids. De vlaschaard (1907) en De teleurgang van den waterhoek (1927) zijn twee van zijn bekendste romans.

Titel - werken van Streuvels

Streuvels, Stijn, Des Lebens Blütezeit, Roman (1949). Vertaald door: Kövari, Heinz P.. [roman]
Vom Dichter autorisierte Übertragung aus dem Flämischen von Heinz P. Kövari. 1. - 5. Tausend, Stuttgart, Engelhornverlag Adolf Spemann, 1950, 303 + [I] p., 20,3 x 13,3 cm. Einband und Umschlag von Hela Seewald.
Vertaling van:
Streuvels, Stijn, Des Lebens Blütezeit, Roman (1949). Vertaald door: Kövari, Heinz P..
Druk
  • Aus dem Flämischen übertragen von Heinz P. Kövari, Wien, Wiener Volksbuchverlag, 1949, 290 + [II] p., 21,1 x 13,5 cm. Ausstattung: Bruno Schwatzek.
  • Vom Dichter autorisierte Übertragung aus dem Flämischen von Heinz P. Kövari. 1. - 5. Tausend, Stuttgart, Engelhornverlag Adolf Spemann, 1950, 303 + [I] p., 20,3 x 13,3 cm. Einband und Umschlag von Hela Seewald.

Indextermen

Naam - persoon

Spemann, Adolf
Streuvels, Stijn

Titel - werken van Streuvels

Des Lebens Blütezeit